Silder
Topthemen und Aktuelles
Medieninformationen
-
MedieninformationStaatssekretärin Prof. Schönig übergibt Fördermittelbescheid für Wohnungsbauvorhaben in Ilmenau
Staatssekretärin Prof. Dr. Barbara Schönig übergibt heute einen Fördermittelbescheid über rund 6,6 Mio. Euro an die Wohnungsbaugenossenschaft Ilmenau/Thüringen e.G.. Mit der Summe wird das Wohnungsbauvorhaben „Johann-Friedrich-Böttger-Straße 1a, 1b, 1c, 1d“ im Wohngebiet „Stollen“ gefördert. Dort entstehen insgesamt 39 neue Wohnungen. Es handelt sich um das erste geförderte Wohnungsneubauvorhaben in Ilmenau seit 2013. Die Gesamtkosten belaufen sich auf insgesamt 8,3 Mio. Euro. zur Detailseite
-
MedieninformationMinisterin Karawanskij und Minister Tiefensee diskutieren zur Wiederbelebung der Innenstädte
Auf Einladung der IHK Erfurt und des Gewerbevereins Gotha nehmen Thüringens Infrastrukturministerin Susanna Karawanskij und Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee heute an einem runden Tisch zur Leerstandbewältigung und Situation des Handels in den Innenstädten und Ortskernen des Freistaats teil. Im Leerstandsbereich des Kaufhaus Moses in Gotha diskutieren sie mit Vertreter:innen von Kommunen und Gewerbevereinen die aktuellen Herausforderungen sowie mögliche Lösungsansätze zur Wiederbelebung der Innenstädte nach der Corona-Pandemie. zur Detailseite
-
TerminhinweisStaatssekretärin Prof. Schönig übergibt Fördermittelbescheid für Wohnungsbauvorhaben in Ilmenau
Zeit: Mittwoch, 8. Februar 2023, 12 Uhr I Ort: Johann-Friedrich-Böttger-Straße 1, 98693 Ilmenau I Medienvertreter:innen sind herzlich zur Berichterstattung eingeladen. zur Detailseite
-
MedieninformationWettbewerbsaufruf – Fokusregionen im Projekt „Mobilität im ländlichen Raum“ gesucht
Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft sucht Thüringer Regionen, die im laufenden Jahr gemeinsam mit dem Ministerium ein Beteiligungsverfahren zum Thema „Mobilität im ländlichen Raum“ durchführen wollen. zur Detailseite
-
MedieninformationFördermittel der Regionalentwicklung stark nachgefragt
2022 wurden die zur Verfügung stehenden Fördermittel in Höhe von 652.000 Euro für Projekte der klassischen Regionalentwicklung sowie für Modellprojekte stark nachgefragt. Knapp 99 Prozent der Fördermittel der Regionalentwicklung wurden im letzten Jahr abgerufen. Das zeigt, dass sich die Förderung der Regionalentwicklung als Instrument der Landesentwicklung etabliert hat. „Wir unterstützen bei der Vorbereitung und Planung von Vorhaben der regionalen Entwicklung. Das ist die Initialzündung für konkrete Projekte, von denen später die Menschen direkt profitieren“, sagt Thüringens Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft Susanna Karawanskij. zur Detailseite
Termine
-
Übergabe Fördermittelbescheid an die Wohnungsbaugesellschaft Ilmenau
IlmenauStaatssekretärin Prof. Dr. Barbara Schönig händigt einen Fördermittelbescheid in Höhe von 6,6 Mio. Euro an die Wohnungsbaugesellschaft Ilmenau aus. Der Freistaat Thüringen fördert den Neubau eines Wohnkomplexes mit 39 Wohneinheiten. zur Detailseite
-
Werksbesichtigung bei Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG
Firma Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG, Pferdsdorfer Weg 6, 99381 Amt CreuzburgMinisterin Susanna Karawanskij besichtigt das Werk der Firma Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG. Sie wird mit den Verantwortlichen vor Ort über die angespannte Versorgungslage der laubholzverarbeitenden Unternehmen sprechen. zur Detailseite
Weiterführende Verlinkungen
-
Förderung & Beratung
- EU-Förderung ELER
- Förderdatenbank - Fördergebiet Thüringen
- Thüringer Online Verwaltung
Staatssekretärin im Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Prof. Dr. Barbara Schönig
So finden Sie uns:
Der Sitz des TMIL ist auf drei Dienstgebäude im Erfurter Süden verteilt.
Dienstgebäude 1 (Hausleitung, Abt. 1, 2 und 4)
Regierungsviertel, Nähe Erfurter Thüringenhalle,
Werner-Seelenbinder-Straße 8, 99096 Erfurt
Dienstgebäude 2 (Abt. 3, 4 und 5)
auch Sitz TMWWDG
Max-Reger-Straße 4-8, 99096 Erfurt
Dienstgebäude 3 (Abt. 3)
Nähe Thüringer Landtag
Beethovenstraße 3, 99096 Erfurt
Service
Unsere Themen
Zuständigkeitsfinder
Der Zuständigkeitsfinder ist ein Service des Freistaates Thüringen in Kooperation mit den Thüringer Kommunen. Hier finden Sie Auskünfte zu den unterschiedlichsten, behördlichen Leistungen und amtlichen Formularen – natürlich auch zu Leistungen aus dem Geschäftsbereich des TMIL. Das Angebot wird ständig weiter ausgebaut.
Thüringer Transparenzportal
Das Thüringer Transparenzportal ermöglicht die Recherche aus einer Auswahl amtlicher Informationen. Dieses Angebot ist ein kostenloser Service der Thüringer Behörden und anderer öffentlicher Stellen.