Silder

#CORONA-VIRUS - Aktuelle Situation in Thüringen - Informationen des Ministers für Infrastruktur und Landwirtschaft
Minister Prof. Dr. Hoff: „Wir geben schnelle Hilfe, zur Abminderung der finanziellen Folgen durch Corona.“
MELDUNGEN UND INFORMATIONEN DES MINISTERIUMS
Medieninformationen
-
Rettungsschirm für den ÖPNV auch 2021 aufspannen
Die Verkehrsministerkonferenz, die am 15. und 16. April 2021 unter dem Vorsitz der Freien Hansestadt Bremen tagte, hat sich intensiv zu den… zur Detailseite
-
Freistaat fördert Stärkung der Nahversorgung in ländlichen Räumen
Heute stellte das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft eine mit 4 Millionen Euro untersetzte Förderrichtlinie zur Stärkung der Nahversorgung in ländlichen Räumen vor. Der Thüringer Landtag hatte die entsprechenden Mittel zur Etablierung von 24-Stunden-Dorfläden im Landeshaushalt für das Jahr 2021 verankert. zur Detailseite
-
Abschluss der Waldflurbereinigung „Trusen“: Ländliche Neuordnung sichert nachhaltige Waldbewirtschaftung
Staatssekretär Torsten Weil übergab heute gemeinsam mit dem Präsidenten des Thüringer Landesamtes für Bodenmanagement und Geoinformation, Uwe Köhler,… zur Detailseite
-
Landwirtschaftsstaatssekretär Weil eröffnet 18. Spargelsaison in Kutzleben
„Mit rund 45% der Anbaufläche (330 ha) für Freilandgemüse ist Spargel nach wie vor die Nummer 1 im Gemüseanbau in Thüringen“, so Staatssekretär Torsten Weil im Rahmen der heutigen Eröffnung der 18. Spargelsaison in Kutzleben. zur Detailseite
Topthemen
"Thüringer Staatspreis für Baukultur" - Auslobung
„Thüringer Staatspreis für Baukultur” wird 2021 erstmals ausgelobt. Vom 1. März bis 30. April 2021 können Bewerbungen eingereicht werden.

Auszeichnung für Ausbildungbetrieb in den "Grünen Berufen" ausgelobt
Das TMIL würdigt besonderes Engagement und hohe Qualität in der betrieblichen Ausbildung.
Bis 21. Mai können formlos Anträge gestellt werden.
mehr zur Auslobung ...
LEADER in Thüringen
Interessensbekundungsverfahren für die nächste Förderperiode gestartet.
Bis zum 31. Mai 2021 sind lokale und regionale Partnerschaften, Vereine, Verbände, Institutionen, Gemeinden und Landkreise, die den Entwicklungsprozess des ländlichen Raums in Thüringen über 2022 hinaus nachhaltig mitgestalten wollen, aufgerufen, eine entsprechende Interessenbekundung einzureichen. mehr ...
Qualitätszeichen
Das Zeichen "Geprüfte Qualität aus Thüringen" zeichnet Produkte aus, die mit Rohstoffen aus der Region hergestellt wurden. Das sorgt für regionale Wertschöpfung.

Grüne Berufe
Ob Landwirt, Gärtner oder Jäger, die grünen Berufe in der Land- und Forstwirtschaft sind voller Leben. Die Branche ist modern, innovativ und bietet jede Menge Abwechslung.

Elektronische Sammelantragstellung für Agrarbeihilfen
Bis zum 17. Mai 2021 können Thüringens Landwirtinnen und Landwirte die Sammelanträge zu den Beihilfen stellen.

Spätfrosthilfen für 2020
Spätfrosthilfen für Obst- und Weinbaubetriebe
Anträge konnen von geschädigten Betrieben bis zum 29. Mai 2021 beim Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum gestellt werden.
24-Stunden-Dorfläden
4 Millionen Euro Fördermittel in 2021
Das Förderprogramm „24-Stunden-Dorfläden“ tritt am 27. April 2021 in Kraft.
Betreut wird das Förderverfahren über die Zweigstelle Stadtroda des Landesamts für Landwirtschaft und Ländlichen Raum. Die Richtlinie und Unterlagen finden Sie unter https://tlllr.thueringen.de/landentwicklung. Die Antragsfrist endet am 31. Mai 2021.
Erfurter Kreuz
Das Industriegebiet „Erfurter Kreuz“ ist das wichtigste und größte Industriegebiet im Freistaat Thüringen. Es entwickelt sich ein attraktiver Wirtschafts- und Lebensstandort.

Bauministerkonferenz
Thüringen Vorsitzland 2020 und 2021
Die Bauministerkonferenz ist die Arbeitsgemeinschaft der für Städtebau, Bau- und Wohnungswesen zuständigen Minister*innen und Senatoren*innen der Länder (ARGEBAU). Die Bauministerkonferenz ist das wichtigste Gremium. 2021 findet sie in Erfurt statt.

Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff



So finden Sie uns:
Der Sitz des TMIL ist auf drei Dienstgebäude im Erfurter Süden verteilt.
Dienstgebäude 1 (Hausleitung, Abt. 1, 2 und 4)
Regierungsviertel, Nähe Erfurter Thüringenhalle,
Werner-Seelenbinder-Straße 8, 99096 Erfurt
Dienstgebäude 2 (Abt. 3, 4 und 5)
auch Sitz TMWWDG
Max-Reger-Straße 4-8, 99096 Erfurt
Dienstgebäude 3 (Abt. 3)
Nähe Thüringer Landtag
Beethovenstraße 3, 99096 Erfurt
-
Förderung & Beratung
- EU-Förderung ELER
- Förderdatenbank - Fördergebiet Thüringen
- Förderhotline Ländlicher Raum
Termine
Service
Radroutenplaner
Planen Sie Ihre persönliche Radroute durch Thüringen.

Baustelleninformation
Aktuelle Informationen über Baustellen im Freistaat Thüringen.
