Das Kabinett beschloss am 12. Juli 2022, die 6. Thüringer Landesgartenschau 2028 an den Initiativkreis Interkommunale Landesgartenschau der Orlaregion mit den Städten Pößneck, Neustadt an der Orla und Triptis zu vergeben.
Zugleich legte das Kabinett fest, dass der Freistaat Thüringen dem Initiativkreis Orlaregion für die Ausrichtung der Landesgartenschau ab dem Haushaltsjahr 2023 einen Zuschuss für investive Maßnahmen im Kernbereich über 5,5 Mio. Euro gewährt. Der Zuschuss wird in Teilbeträgen bis zum Durchführungsjahr ausgezahlt. Die Fördermittel stehen im Landeshaushaltsplan 2022 als eine in 2022 auszubringende Verpflichtungsermächtigung für die Jahre 2023 bis 2028 zur Verfügung.
Staatssekretär Weil hob erneut die gute Bewerbung des Initiativkreises hervor: „Mit dem Leitthema ‚ZUSAMMEN.WACHSEN‘ präsentierte die Orlaregion ein schlüssiges und überzeugendes Konzept. Es verfügt über enormes Potenzial für eine nachhaltig touristische, wirtschaftliche, soziale und ökologische Stadt- und Regionalentwicklung.
Es adressiert nicht nur topaktuelle Fragen zu nachhaltigen Investitionen sowie zu Umwelt- und Klimathemen, sondern es bietet konkrete Lösungsansätze, wie Stadträume neugeordnet und leerstehende Immobilien neu genutzt werden können. Das Ausstellungskonzept mit vielen Veranstaltungen und die gärtnerischen Ideen versprechen einen hohen Erlebniswert für die Besucherinnen und Besucher. Zudem hat die intensive kommunale Kooperation der drei Bewerberstädte Vorbildcharakter für ganz Thüringen.“
Das beigefügte Foto kann zur Berichterstattung verwendet werden. Von links nach rechts: Ralf Weiße (BM Neustadt a. d. Orla), Peter Orosz (BM Triptis), Michael Modde (BM Pößneck) und Sts Torsten Weil.