Präsident Dräger unterstrich in seiner Laudatio, dass sich Herr Gunter Lencer bereits seit über drei Jahrzehnten ehrenamtlich für den Berufsstand engagiert. Seit der Kammergründung im Jahr 1994 unterstützt er die Körperschaft öffentlichen Rechts aktiv in unterschiedlichen Ämtern und Funktionen. Ein besonderes Anliegen von Herrn Lencer war und ist es, die öffentliche Wahrnehmung des Berufsstandes zu fördern. Präsident Dräger verwies auf das „Marketing in eigener Ingenieur-Sache“ und stellte fest: „Es reicht nicht aus, großartige Bauwerke zu planen, um auf sich aufmerksam zu machen. Die Bedeutung von Ingenieurleistungen muss auch angemessen kommuniziert werden, denn nahezu alle Lebensbereiche sind auf anwendungsbereites Ingenieur-Knowhow angewiesen.“
Ministerin Susanna Karawanskij hob die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements hervor und stellte fest: „Ehrenamtliches Engagement ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders. Aktive Ehrenamtsausübung ist der bewusste Einsatz von Lebenszeit im gesellschaftlichen Interesse. Personen, die sich ehrenamtlich engagieren, gebührt unser herzlicher Dank. Die Verdienste von Herrn Gunter Lencer sind dafür beispielgebend. Auch für die Zukunft wünsche ich ihm viel Energie und Einsatzbereitschaft, um die Interessen der Ingenieurinnen und Ingenieure im Freistaat Thüringen zu vertreten“.
Die „Ehrennadel in Gold“ der Ingenieurkammer Thüringen wird in Anerkennung außerordentlicher Verdienste um die Förderung des Berufsstandes der Ingenieurinnen und Ingenieure verliehen.