Der letzte Tag der STADT.LAND.Zukunft Sommertour 2020 von Thüringens Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft, Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff am Donnerstag (3. September) steht im Zeichen der Landwirtschaft und der ländlichen Entwicklung. Nach der Ernte-Pressekonferenz in Erfurt besucht er im Unstrut-Hainich Kreis einen Landwirtschaftsbetrieb, der sich auf ökologische Landwirtschaft spezialisiert hat und die Stiftung Landleben, die soziale Projekte zur Entwicklung der ländlichen Räume umsetzt. „Thüringens Zukunft liegt im ländlichen Raum. Innovative und zukunftsweisende Projekte, die hier umgesetzt werden, bestimmen die Entwicklung des Freistaats. Es ist unsere Aufgabe, diese zu unterstützen“, sagt Hoff vorab.
Auf einer Pressekonferenz in Erfurt präsentiert Minister Hoff gemeinsam mit dem Thüringer Bauernverband die Ergebnisse der diesjährigen Ernte.
Anschließend besucht Hoff den Landwirtschaftsbetrieb Gut Sambach gGmbH, der auf eine ökologische Kreislaufwirtschaft setzt, im Betrieb schlachtet und die eigenen Agrarprodukte im Hofladen vermarket.
Bei der Stiftung Landleben in Kirchheiligen wird es vor allem darum gehen, wie ehrenamtliches Engagement, Solidarität und gegenseitige Hilfe in den Dörfern die Lebensqualität im ländlichen Raum steigern kann. Im Mittelpunkt des Termins steht vor allem, wie basisorganisierte Initiativen vom Land unterstützt werden können.
Donnerstag, 3. September 2020:
11.00 Uhr Ernte-Pressekonferenz mit dem Thüringer Bauernverband
Ort: AHG Agrarhandel Erfurt, Blumenstraße 70, 99092 Erfurt,
14.00 Uhr Besuch des Landwirtschaftsbetriebs Gut Sambach gGmbH und Gespräche über landwirtschaftliche Kreislaufwirtschaft, dezentrale Schlachtung,
Direktvermarktung und soziale Landwirtschaft
Ort: Gut Sambach gGmbH, Gutsstraße 1, 99974 Mühlhausen
16.00 Uhr Besuch Stiftung Landleben
Treffpunkt: im „Öbsterstübchen“, Bahnhofstraße 184 a (Parkplatz Alter Speicher), 99947 Kirchheilingen
Die Vertreter der Medien sind zur Teilnahme an der Sommertour der Staatssekretärin herzlich eingeladen.