„Ich freue mich sehr, dass der Neubau des Sozialgebäudes für die Sportanlage ‚Am Obertunk‘ in Arnstadt im vergangenen Jahr mit einem entsprechenden Zuwendungsbescheid in dem Programm berücksichtigt werden konnte. Das ist gut investiertes Geld in Stadtentwicklung und in die Förderung des Breitensports“, so Staatssekretärin Prof. Schönig. „Der geschichtsträchtige Sportpark wird nun an die Anforderungen moderner Trainingsbedingungen angepasst. Gleichzeitig trägt das Vorhaben zur Aufwertung des gesamten Stadtteils bei“, fügte sie hinzu.
Die Stadt Arnstadt gestaltet die 1956 errichtete Sportanlage „Am Obertunk“ seit 2010 abschnittsweise neu. Nachdem zunächst zwei Kunstrasenplätze errichtet wurden, begann mit dem Spatenstich für das Sozialgebäude nun ein weiterer Bauabschnitt. Die bisher vorhandenen Funktionsbereiche der Sportanlage sind in einem desolaten Zustand und wurden in den letzten Jahren nur notdürftig instandgesetzt. Der Neubau eines Sozialgebäudes als Ersatz für die vorhandenen barackenähnlichen und asbestbelasteten Sanitär- und Umkleidegebäude wurde daher erforderlich, um den Sportpark auch künftig nachhaltig nutzen zu können. Mit dem neuen Sozialgebäude entstehen unter anderem moderne Umkleide- und Sanitärbereiche, ein Vereinsraum mit Teeküche, Büros für die Geschäftsstellen der Sportvereine sowie eine rollstuhlgerechte Besucher-WC-Anlage.
Die Sportanlage „Am Obertunk“ ist insbesondere Trainingsstätte der Sportvereine SG Lok Motor Arnstadt und SV 09 Arnstadt. Die Leichtathletikanlagen werden zudem von den städtischen Schulen genutzt.
Die Fördersumme von 1,5 Mio. Euro aus dem Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten 2021, setzt sich aus 1,25 Mio. Euro Bundesmitteln und 250.000 Euro Landesmitteln zusammen.