Auf ihrer 2. Station der STADT.LAND.Zukunft Sommertour 2020 besucht Infrastrukturstaatssekretärin Susanna Karawanskij am Mittwoch, den 12. August die Stadt Jena und den Ortsteil Isserstedt. „Ziel der Landesregierung ist es, gleichwertige Lebensverhältnisse in den Städten und auf dem Land zu sichern. In Jena steht auf der Sommertour vor allem das Thema einer zukunftsfähigen Verkehrswende im Fokus. Nachhaltige Verkehrskonzepte, die am Wissenschaftsstandort Jena entwickelt werden, haben Strahlkraft für das ganze Land“, sagt Karawanskij vorab.
Der Sommertour-Tag startet mit einem informativen Rundgang von Staatssekretärin Karawanskij im Deutschen Optischen Museum.
Beim anschließenden Termin stellt der BioEnergie Verbund e.V. seine neuesten Projekte im Bereich dezentrale Energieversorgung, Biowasserstoff und intelligente Gebäudetechnik vor.
Auf der 3. Station des Tages präsentiert der Seesportclub Jena e.V. den Stand beim Neubau des vom TMIL geförderten Ruderbootshauses und plant mit Staatssekretärin Karawanskij einen Kurzausflug im Vierer-Ruderboot.
Anschließend dreht sich beim Besuch der Jena Nahverkehr GmbH alles um E-Fahrzeuge und wie sie surrend die urbane Mobilität verbessern. Passend dazu wird die Staatssekretärin den Förderbescheid über 44,4 Mio. Euro zur Beschaffung 24 neuer Straßenbahnfahrzeuge symbolisch an den Geschäftsführer Steffen Gundermann übergeben. Danach ist eine Premierenfahrt mit dem künftig ausleihbaren Elektro-Moped geplant.
Abschließend besucht Staatssekretärin Karawanskij den Jenaer Ortsteil Isserstedt und wird dort mit Ortsvertreter:innen über die aktuelle Verkehrssituation sowie weitere Pläne zur Ortsteilentwicklung sprechen.
Mittwoch, 12. August 2020:
9.30 Uhr Besuch Deutsches Optisches Museum, Begrüßung durch Prof. Dr.-Ing Timo Mappes und Rundgang,
Ort: Carl-Zeiss-Platz 12, 00743 Jena
10:50 Uhr Besuch BioEnergie Verbund e.V. (BEV), Begrüßung durch 1. Vorsitzenden Dr.-Ing. Christian Huck, Rundgang und Gespräche zu dezentrale Energieversorgung, intelligente Gebäude und Wasserstoffprojekte,
Ort: Im Steinfeld 10, 07751 Jena
12:45 Uhr Besuch Ruderbootshaus, Seesportclub Jena e.V, Begrüßung durch Vorsitzenden Georg Hänsch, Besichtigung der Baustelle Ruderboothaus, Bootsfahrt mit dem „Vierer“,
Ort: Burgauer Weg 7, 07745 Jena
14:00 Uhr Besuch Jena Nahverkehr GmbH /Stadtwerke Jena „E-Fahrzeuge: Surrend die urbane Mobilität verbessern“, Begrüßung durch Geschäftsführer Steffen Gundermann, symbolische Übergabe des Förderbescheids für neue Straßenbahnfahrzeuge,
Ort: Betriebshof Jenaer Nahverkehr, Keßlerstraße 29, 07745 Jena Rosenthal am Rennsteig
16.30 Uhr Besuch Isserstedt Gespräche mit Ortsvertretern zur Verkehrssituation, Begrüßung durch OT Bürgermeister Oliver Majuntke,
Ort: Kleine Residenz, Am Rasen 14, 07751 Isserstedt
Die Vertreter der Medien sind zur Teilnahme an der Sommertour der Staatssekretärin herzlich eingeladen.