Teilnehmerinnen der Pressekonferenz sind:
- Susanna Karawanskij, Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft im Freistaat Thüringen
- Anne Katrin Bohle, Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
- Dorothee Stapelfeldt, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen in Hamburg
- Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen
Schwerpunktthemen
Schwerpunktthemen der 138. Bauministerkonferenz sind die soziale Wohnraumförderung, die Änderungen der Musterbauordnung, die Wärmewende im Gebäudebestand sowie die Umsetzung derKlimaziele der EU und des Bundes.
Im Rahmen der virtuellen Pressekonferenz wird zudem der Bericht „Perspektiven für die Entwicklung der Innenstädte“ der Arbeitsgruppe der BMK an die Bundesregierung übergeben. Dieser Bericht entstand aufgrund eines Beschlusses der vorjährigen BMK in Weimar. Mit ihm werden Handlungsempfehlungen für eine künftige, nachhaltige Stadtentwicklung gegeben, die sich an unterschiedliche Zielgruppen (Bund, Länder, Kommunen und private Akteur:innen) richten. Unter anderem geht es dabei auch um die Schlussfolgerungen aus der Corona-Pandemie.
Akkreditierung
Medienvertreter:innen werden gebeten, sich bis Donnerstag, den 18. November, 12 Uhr, mit einer E-Mail an presse@tmil.thueringen.de zu akkreditieren. Der Link mit dem Zugang zur Pressekonferenz wird anschließend an die angemeldeten Personen verschickt.