Das Antrags- und Bewerbungsverfahren für das EU-Schulprogramm „Komponente Milch“ beginnt am 1. April in Thüringen. Nun können sich alle interessierten Kindertageseinrichtungen, Grund-, Gemeinschafts- (Klassen 1 bis 4) und Förderschulen wieder um die Teilnahme im Schuljahr 2022/23 beim Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum bewerben. Dem Freistaat stehen für das Milchprogramm fast 244.000 Euro zur Verfügung. Im vergangenen Jahr profitierten mehr als 19.000 Kinder von dem Programm. Das Bundeszentrum für Ernährung deklariert Milch als Nahrungsmittel mit hohem Nährstoffgehalt. Milch enthält hochwertiges Eiweiß, leicht verdauliches Fett und gut verwertbare Kohlenhydrate. Hinzu kommen die wichtigen Mineralstoffe Kalzium und Phosphor sowie die Vitamine A, B und D.
Das Programm zielt darauf ab, Kindern durch eine kostenlose Extraportion Milch eine gesunde Ernährung schmackhaft zu machen. „Mir gefällt an dem Programm besonders, dass unseren Jüngsten mit begleitenden Bildungsprojekten, wie Bauernhofbesuche oder Infotagen, mehr über die Landwirtschaft und die Produktion von Lebensmitteln erfahren können“, so die Ministerin.
Bildungseinrichtungen, die bereits im laufenden Schuljahr am Programm teilnehmen, können sich für das kommende Schuljahr erneut bewerben.