Zella-Mehlis ist die nächste Station der Stadtumbaubereisung von Thüringens Staatssekretärin für Infrastruktur Susanna Karawanskij
Ort: Rathaus - Großer Sitzungssaal im 1. OG, Rathausstr. 4,
98544 Zella-Mehlis
Zeit: 14. Juli 2021, 9:45 Uhr
Von 1991 bis 2019 hat Zella-Mehlis Städtebaufördermittel in Höhe von ca. 19,2 Mio. Euro erhalten. „Durch die direkte Nähe zum Thüringer Wald hat sich die Stadt als staatlich anerkannter Erholungsort und Wohnstandort profiliert. Mit der Ansiedlung vieler mittelständischer Unternehmen konnte Zella-Mehlis eine solide Wirtschaftsbasis entwickeln“, so Staatssekretärin Susanna Karawanskij im Vorfeld des Besuches. Gemeinsam mit Bürgermeister Richard Rossel, Vertreter:innen der Stadt und ansässigen Wohnungsunternehmen besichtigt sie ausgewählte Schwerpunkte des Stadtumbaus in Zella-Mehlis. Stationen sind unter anderem der Rathausvorplatz, das Stadtmuseum, das Pfarrhaus und das Mehrgenerationenhaus in der Hugo-Jacobi-Straße.
Die Stadtumbaubereisungen nutzt die Staatssekretärin, um mit Verantwortlichen und Akteur:innen ins Gespräch zu kommen und vor Ort zu erfahren, wie Städtebaufördermittel eingesetzt werden, Förderprogramme wirken und welche Probleme und Herausforderungen es gibt. „Unser Ziel ist ein gewinnbringender Erfahrungs- und Wissenstransfer zu spezifischen Themen und Fragen der Stadtentwicklung und der Städtebauförderung“, so Karawanskij.
Mit Beginn des Förderprogramms Stadtumbau-Ost im Jahr 2002 hatte der Freistaat eine Begleitforschung initiiert. 42 Thüringer Stadtumbaukommunen, darunter auch Zella-Mehlis, werden in einem thematisch breit angelegten Monitoring untersucht. Zella-Mehlis mit ca. 12.000 Einwohner:innen befindet sich im Landkreis Schmalkalden-Meiningen und grenzt nördlich an das Gemeindegebiet der kreisfreien Stadt Suhl an. „Die Beschäftigtenentwicklung, ein positiver Wanderungssaldo und der Einpendlerüberschuss unterstreichen die vergleichsweise günstige Entwicklung von Zella-Mehlis in den letzten Jahren und die wirtschaftliche Bedeutung der Stadt für ihre Umgebung“, so die Staatssekretärin.
Zum Hintergrund:
Seit 1991 wurden in Thüringen ca. 3,5 Milliarden Euro Finanzhilfen des Bundes und des Freistaates für die Städtebauförderung eingesetzt. Die Städtebauförderung unterstützt Kommunen, den wirtschaftlichen, demografischen, sozialen und ökologischen Wandel zu gestalten. Mit jedem einzelnen Euro Städtebauförderung werden etwa sieben Euro städtebauliche Investitionen angestoßen.
Mit Zella-Mehlis findet in diesem Jahr die dritte Stadtumbaubereisung statt. Die ersten beiden Stadtumbaubereisungen 2021 führten die Staatssekretärin im Mai nach Greiz und im Juli nach Ronneburg.
Tagesablauf für den 14. Juli 2021 – Zella-Mehlis
09:45 Treffpunkt – Rathaus - Großer Sitzungssaal im 1. OG, Rathausstr. 4, 98544 Zella-Mehlis
10:00 – 10:05 Uhr Begrüßung und Einleitung durch Frau Staatssekretärin Karawanskij und Herrn Bürgermeister Rossel einschließlich Vorstellung der Gesprächspartner:innen /Anwesenden
10:05 – 10:30 Uhr Kurzvortrag der Stadt zur Strategie der Stadtentwicklung
- Strategien/Herangehensweisen der Stadt
- erreichte Ergebnisse des Stadtumbaus
- Ausblicke
10.30 – 12.00 Uhr Stadtrundgang zu ausgewählten Schwerpunkten des Stadtumbaus
- Rathausvorplatz
- Neubau Volksbank (Hauptstraße 82)
- Neubau Rhön-Rennsteig-Sparkasse/AWO (Hauptstraße 56-58
- Stadtmuseum Beschussanstalt (Anspelstraße 25)
- Hauptstraße
- Schubertpark
- Hotel „Stadt Wien“ (Hauptstraße 1)
- Mehliser Markt (Louis-Anschütz-Straße)
- Wochenmarkt an der Peter-Haseney-Straße
- Pfarrhaus (Louis-Anschütz-Straße 8)
- Hofgestaltung Bürgerhaus (Louis-Anschütz-Straße 26-28)
- Hugo-Jacobi-Straße/Mehrgenerationenhaus (Hugo-Jacobi-Straße 10)
12:15 – 12:45 Uhr Mittagspause
12:45 – 13:00 Uhr Auswertung des Stadtrundgangs