Ministerin Susanna Karawanskij
Persönliche Angaben
Geboren am 7. Mai 1980 in Leipzig, verheiratet, eine Tochter
seit 9. September 2021: Thüringer Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft
Ausbildung / Beruflicher Werdegang
1992–1998 | Abitur, Lichtenberg-Gymnasium |
1998–2006 |
Magisterstudium im Bereich Kultur- und Politikwissenschaften an der Universität Leipzig |
2005–2006 | studentische Hilfskraft am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Leipzig |
2006–2007 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im AGIS-Forschungsprojekt der Europäischen Kommission zur grenzüberschreitenden Kriminalprävention an der Universität Leipzig |
2007–2009 | verschiedene Lehraufträge, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleitung RYPP (Right-Wing Youth Violence Prevention Programme) im Rahmen des EU-Programms DAPHNE II an der Universität Leipzig |
2008–2013 | Geschäftsführerin der Kreistagsfraktion DIE LINKE Nordsachsen |
2013–2017 | Mitglied des Deutschen Bundestags DIE LINKE stellvertretende parlamentarische Geschäftsführerin, Schriftführerin, Mitglied im Finanzausschuss, Mitglied im Unterausschuss für Kommunales, stellvertretendes Mitglied im Innenausschuss, stellvertretendes Mitglied im Wirtschaftsausschuss |
2018 | Ostkoordinatorin für die Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag |
2018–2019 | Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie in der Landesregierung Brandenburg Zuständige Ministerin für Integration, Bundesratsmitglied, Mitglied in der deutsch-französischen Freundschaftsgruppe |
2020–2021 | Staatssekretärin im Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft |
