Schulbau
Staatliche allgemein bildende und berufsbildende Schulen werden in Thüringen von den Landkreisen, den kreisfreien Städten sowie einigen kreisangehörigen Städten und Gemeinden getragen (Schulträgerschaft). Daneben gibt es weitere Schulen in freier Trägerschaft. Die Aufgabe der Schulträgerschaft beinhaltet nach § 13 des Thüringer Schulgesetzes auch die Verpflichtung zur Durchführung der notwendigen und in der Regel sehr kostenintensiven Investitionen an Schulgebäuden und Schulsporthallen.
Mit der Schulbauförderung unterstützt der Freistaat Thüringen die staatlichen und die freien Schulträger bei der Wahrnehmung dieser Aufgaben. Neben pauschalen Zuweisungen für staatliche Schulträger stehen hierzu mehrere Projektförderprogramme zur Verfügung. Mit diesen können insbesondere Sanierungsvorhaben sowie Umbauten, Erweiterungen und der Neubau von Schulgebäuden finanziell unterstützt werden.
Derzeit umfasst Projektförderung für die Schulinvestitionen folgende Programmteile:
- Landesprogramm „Schulinvestitionsprogramm“ für staatliche Schulträger
- Landesprogramm „Ersatzschulprogramm“ für freie Schulträger
- Bundesprogramm „Verbesserung der Schulinfrastruktur finanzschwacher Kommunen“ für staatliche Schulträger
Die Beantragung und Bewilligung der Fördermittel erfolgt nach der Richtlinie für die Gewährung finanzieller Zuwendungen zur Förderung des Schul- und Sporthallenbaus (Schulbauförderrichtlinie – SchulBauFR). Diese bestimmt, unter welchen Voraussetzungen und nach welchem Verfahren Zuwendungen für Schulbauvorhaben gewährt werden.

Ansprechpartner
Abteilung 2 - Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung
Abteilungsleiter: Dr. habil. Martin Gude
Vertreter: Jens Meißner
Werner-Seelenbinder-Straße 8
99096 Erfurt
Telefon |
+49 (0)361 57 4111 200 |
Fax |
+49 (0)361 57 4111 199 |
vorzimmer2[at]tmil.thueringen.de |
Digitale Ausstellung: Holzbauwettbewerb für Grundschulen Ilfeld und Bendeleben
Bei dem Wettbewerbsverfahren handelte es sich um einen offenen, einphasigen hochbaulichen und freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb entsprechend der Richtlinie für Planungswettbewerbe – RPW 2013. Das Verfahren wurde anonym durchgeführt. Von 16 Arb
Unterlagen und weiterführende Informationen
Zweite Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Richtlinie für die Gewährung finanzieller Zuwendungen zur Förderung des Schul- und Sporthallenbaus
(Schulbauförderrichtlinie – SchulBauFR) in der Ausgabe Nr. 5/2022 des Thüringer Staatsanzeigers
Schulbauförderrichtlinie (PDF) vom 20. Nobember 2015
1. Änderung Schulbauförderrichtlinie (PDF) vom 7. Februar 2018,
Anmeldeformular: Vorhabenmeldung im Rahmen der Schulbauförderung (Worddokument zum Download)
Anmeldungen sind jeweils bis zum 30. Juni des aktuellen Jahres für das nachfolgende Programmjahr möglich.
Schulbauempfehlungen für den Freistaat Thüringen (PDF) vom 10. Juli 1997
Wortbildmarken
ZIP-Dateien zum Download
Medieninformationen Schulbau
-
TerminhinweisInnenminister Maier und Staatssekretärin Prof. Dr. Schönig legen Grundstein für den Neubau einer Ausbildungs- und Fahrzeughalle an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Bad Köstritz
Zeit: Donnerstag, 19. Januar 2023, 10.30 Uhr I Ort: Silbitzer Weg 6, 07586 Bad Köstritz I Medienvertreter:innen sind herzlich zur Berichterstattung eingeladen. zur Detailseite
-
MedieninformationFörderbescheide für sechs Schulbauvorhaben – In Ilfeld und Bendeleben entstehen Grundschulneubauten in Holzbauweise
Sechs Thüringer Schulträger können sich noch in diesem Jahr über einen positiven Bescheid ihrer angemeldeten Vorhaben in der Schulbauförderung freuen. Mit insgesamt 28,6 Mio. Euro werden die fünf staatlichen und ein freier Schulträger durch das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft unterstützt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf zwei Holzbauprojekten. In Bendeleben im Kyffhäuserkreis und in Ilfeld im Landkreis Nordhausen sollen jeweils Neubauten einer Grundschule aus Holzelementen entstehen. zur Detailseite
-
MedieninformationGrundsteinlegung für Neubau der Staatlichen Grundschule Bad Berka
Nach dem Spatenstich Ende Juli findet heute die feierliche Grundsteinlegung für den Neubau der Staatlichen Grundschule Bad Berka „Am Siedlerweg“ statt. Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft fördert das Vorhaben mit insgesamt 5 Mio. Euro aus dem Schulbauprogramm. zur Detailseite
-
TMIL-MedieninformationErweiterungsbau der Gemeinschaftsschule „Steigerblick“ in Erfurt eingeweiht
Im Erfurter Stadtteil Hochheim wurde heute der neue Erweiterungsbau der Gemeinschaftsschule 6 „Steigerblick“ übergeben. Damit wurde der 1. Bauabschnitt einer von der Stadt Erfurt am Standort der Gemeinschaftsschule geplanten umfangreicheren Gesamtinvestition abgeschlossen. Entstanden ist ein dreigeschossiger, umweltfreundlicher Holz-Hybrid-Erweiterungsbau mit 30 barrierefreien Unterrichts-, Gruppen- und Spezialräumen. Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft förderte das Vorhaben mit insgesamt 2, 85 Mio. Euro aus dem Schulinvestitionsprogramm. zur Detailseite
-
TMIL-MedieninformationSanierte und erweiterte Grundschule in Nobitz im Landkreis Altenburger Land eingeweiht
In Nobitz (Landkreis Altenburger Land) wurde heute die sanierte und umgebaute Grundschule eingeweiht. "Für die Gemeinde, den Landkreis, vor allem aber für die Schülerinnen und Schüler ist das ein lang erwarteter Tag", so Staatssekretärin Prof. Dr. Barbara Schönig anlässlich der Einweihung. "Die erfolgreiche schulische Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen kann nur unter anforderungsgerechten, zeitgemäßen und attraktiven Rahmenbedingungen gelingen. Hierfür brauchen wir neben qualifizierten Lehrkräften und guten pädagogischen Konzepten selbstverständlich auch moderne und barrierefreie Schulgebäude", fügte sie hinzu. zur Detailseite