Wohnraumförderprogramme des Landes und der Thüringer Aufbaubank
Thüringer Kinder-Bauland-Bonus (ThürKBB)
Seit dem 2. August 2022 ist die neugefasste Richtlinie des Thüringer Kinder-Bauland-Bonus (ThürKBB) in Kraft. Für Familien mit jeweils mindestens einem Kind stehen insgesamt 2,5 Millionen Euro bereit, um den erstmaligen Erwerb oder den erstmaligen Neubau von selbstgenutztem Wohneigentum mit mindestens einer selbstgenutzten Wohneinheit zu fördern. Der Zuschuss beträgt einmalig 2.500 Euro je Kind.
Der Kauf bzw. Bestandserwerb wird zwischen dem 18. Januar 2022 und dem 30. November 2022 gefördert. Bereits gestellte Anträge mit diesem Fördergegenstand befinden sich in der Bearbeitung. Der Neubau von Wohneigentum wird in der Zeit vom 2. August bis 30. November 2022 gefördert. Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft ruft ausdrücklich auf, Anträge zur Förderung eines Neubaus ab 2. August zu stellen. Darüber hinaus können nach wie vor auch Anträge zum Kauf von Wohneigentum gestellt werden.
Antragsformulare finden Sie auf dem Förderportal der Thüringer Aufbaubank
(https://wohnen.aufbaubank.de/kinderbaulandbonus).
Weitere Informationen sind auch hier hinterlegt:
https://www.aufbaubank.de/Foerderprogramme/Kinder-Bauland-Bonus.

Richtlinie Thüringer Kinder-Bauland-Bonus 2022
weitere Förderprogramme des Landes und der TAB
Förderung Eigenheime und -wohnungen
Formblätter für die Förderung des Wohnungsbaus und der Wohnungsmodernisierung - Programmjahr 2018
- Formblätter für die Förderung des Wohnungsbaus und der Wohnungsmodernisierung - Programmjahr 2018
- Formblatt Antrag Thüringer Modernisierungsdarlehen - ThürMod 1 a - Dokument ist nicht barrierefrei
- Anlage 2: Erläuterungen zum Ausfüllen des Antrages auf Thüringer Modernisierungsdarlehen - Dokument ist nicht barrierefrei
- Anlage 3 : Antrag/Schlussabrechnung für Miet- und Genossenschaftswohnungen im Rahmen des Innenstadtstabilisierungsprogramms - ISSP - Dokument ist nicht barrierefrei
- Anlage 3a : Teilwirtschaftlichkeitsberechnung - Beiblatt zu Formblatt ThürBau Ib - Dokument ist nicht barrierefrei
- Anlage 4 : Erläuterungen zum Formblatt ThürBau I - Dokument ist nicht barrierefrei
- Anlage 5 : Einkommenserklärung (Antragsteller/in / Wohnungssuchende/r) zur Berechnung des Einkommens nach §§ 13 bis 15 Thüringer Wohnraumfördergesetz - Dokument ist nicht barrierefrei
- Anlage 6 : Erläuterungen zur Einkommenserklärung (Antragsteller/in / Wohnungssuchende/r)zur Berechnung des Einkommens nach §§ 13 bis 15 Thüringer Wohnraumfördergesetz - Dokument ist nicht barrierefrei
- Anlage 7 : Einkommenserklärung (haushaltsangehörige Person) zur Berechnung des Einkommens nach §§ 13 bis 15 Thüringer Wohnraumfördergesetz - Dokument ist nicht barrierefrei
- Anlage 8 : Erläuterungen zur Einkommenserklärung (haushaltsangehörige Person)zur Berechnung des Einkommens nach §§ 13 bis 15 Thüringer Wohnraumfördergesetz - Dokument ist nicht barrierefrei
- Anlage 9 : Formblatt Baubeschreibung Sozialer Wohnungsbau - Dokument ist nicht barrierefrei
- Anlage 12 : Antrag/Schlussabrechnung für die Modernisierung und Instandsetzung von Mietwohnungen im Rahmen des Thüringer Modernisierungsprogramm (ThürModR-Mietwohnungen) - Dokument ist nicht barrierefrei
- Anlage 13 : Erläuterungen zum Formblatt ThürMod Ib Antrag/Schlussabrechnung für die Modernisierung und Instandsetzung von Mietwohnungen (ThürModR-Mietwohnungen) - Dokument ist nicht barrierefrei
- Anlage 14 : Antrag/Schlussabrechnung für die Förderung von Maßnahmen zur Reduzierung von Barrieren und des barrierefreien Umbaus in bestehen den Miet- und Genossenschaftswohnungen (Thüringer Barrierereduzierungsprogramm – ThürBarR)
- Anlage 15 : Angaben zur Programmanmeldung für das Programmjahr - Dokument ist nicht barrierefrei
- Anlage 15 : Angaben zur Programmanmeldung für das Programmjahr - Dokument ist nicht barrierefrei
- Anlage 16 : Stellungnahme Behindertenbeauftragte/r zum beantragten Vorhaben der Wohnungsbauförderung - Dokument ist nicht barrierefrei
- Anlage 16 : Stellungnahme Behindertenbeauftragte/r zum beantragten Vorhaben der Wohnungsbauförderung - Dokument ist nicht barrierefrei
- Anlage 15 : Angaben zur Programmanmeldung für das Programmjahr - Dokument ist nicht barrierefrei
- Anlage 16 : Stellungnahme Behindertenbeauftragte/r zum beantragten Vorhaben der Wohnungsbauförderung - Dokument ist nicht barrierefrei