
Landeswettbewerb 2022 am 09.03.2022 gestartet
Der Landeswettbewerb 2022 ist die zweite Stufe im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ und bietet den Regionalsiegern die Möglichkeit, die Zukunftsfähigkeit ihrer Dörfer bei einer Jurybereisung zu präsentieren. Das Gewinnerdorf qualifiziert sich für die Teilnahme am Bundeswettbewerb 2023.
Gesucht werden Dörfer, die als Gemeinschaft dafür sorgen, dass ihre Orte attraktiv und lebenswert sind. Dabei werden nicht nur die sichtbar erreichten Erfolge bewertet, sondern vor allem die weiteren Schritte einer ganzheitlichen Dorfentwicklung. Im Mittelpunkt steht das Engagement der Dorfgemeinschaft.
25 Dörfer haben sich insgesamt im Regionalwettbewerb beteiligt. Aus den Orten heraus entstehen Vorhaben für bessere Mobilität und Nahversorgung, für mehr Umwelt- und Naturschutz und für sozialen Zusammenhalt. Damit wir unsere Vision einer Landesentwicklung, die vom Dorf ausgeht, umsetzen können, brauchen wir aktive Menschen vor Ort. Die Landesregierung fördert die Entwicklung der ländlichen Räume – die Weichen werden jedoch in den Dörfern selbst gestellt.
Ortsteil | Gemeinde | Landkreis |
Ortsteil Frankenhain | Landgemeinde Geratal | Ilm-Kreis |
Ortsteil Appenrode | Stadt Ellrich | Nordhausen |
Ortsteil Isseroda | Gemeinde Grammetal | Weimarer Land |
Gemeinde Nägelstedt | Stadt Bad Langensalza | Unstrut-Hainich |
Ortsteil Piesau | Stadt Neuhaus am Rennweg | Sonneberg |
Ortsteil St. Kilian | Stadt Schleusingen | Hildburghausen |
Ortsteil Friedrichshöhe | Stadt Eisfeld | Hildburghausen |
Gemeinde Langenwolschendorf | Greiz | |
Ortsteil Burglemnitz | Gemeinde Remptendorf | Saale-Orla-Kreis |
Hintergrund
Die erste Wettbewerbsstufe ist die Teilnahme der interessierten Dörfer und ländlich geprägten Gemeinden an den Regionalwettbewerben im Jahre 2021. Die neun qualifizierten Dörfer nehmen am Landeswettbewerb in 2022 teil und der Sieger des Landeswettbewerbs qualifiziert sich für den Bundeswettbewerb in 2023.
Präsentation zur Abschlussveranstaltung am 13.12.2021: "Lebendige Dörfer"
Prof. Dr. Peter Dehne, Hochschule Neubrandenburg, Neubrandenburger Institut für kooperative Regionalentwicklung
Medieninformationen Unser Dorf hat Zukunft
-
Regionalsieger im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ausgezeichnet
Ministerin Susanna Karawanskij zeichnet heute (13.12.) in einer digitalen Veranstaltung die Regionalsieger des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ aus. Die Gewinnerdörfer qualifizieren sich zur Teilnahme am Landeswettbewerb 2022 und haben die Möglichkeit, die Zukunftsfähigkeit ihres Dorfes bei einer Jurybereisung zu präsentieren. zur Detailseite
-
Staatssekretär Weil: „Unsere Dörfer haben Zukunftspotenzial“
Steinbach vertritt Thüringen im Wettbewerb um den Europäischen Dorferneuerungspreis zur Detailseite
-
Anmeldeschluss für Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ bis Ende August verlängert
Nach dem Start des Regionalwettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ ist der Anmeldeschluss vom 31. Mai auf den 31. August 2021 verlängert worden.… zur Detailseite
-
Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
Mit dem Start des Regionalwettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ sind alle Thüringer Dorfgemeinschaften aufgerufen, ihre Ortschaft von der besten Seite… zur Detailseite