
Verkehr und Straßenbau
Mobilität gehört zur Grundversorgung der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts. Sie schafft nicht nur die Freiheit und die Möglichkeit, von A- nach B zu gelangen, sondern auch die, individuelle Angebote und Chancen für sich und die Gesellschaft zu nutzen.
Es ist Aufgabe der Verkehrsabteilung des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL), nicht nur die entsprechenden Rahmenbedingungen dafür zu gewährleisten sondern zugleich ebenfalls Konzepte, Programme und Pläne zur Zukunft zu unterstützen bzw. zu fördern.
Das TMIL übt zudem die Fachaufsicht über das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr aus, welches zugleich als obere Straßenbaubehörde fungiert.
Übersicht
Verkehrsinfrastruktur
Verwaltungsstruktur, Thüringer Verkehrswegenetz, Autobahnen, Artfremde Nutzung, Straßenbauförderung, Baustand der Ortsumfahrungen, Bundesverkehrswegeplan 2030, Landesstraßenbedarfsplan 2030

Straßenverkehr
Güterkraftverkehr, Gefahrguttransport, Fahrerlaubniswesen, Fahrzeugzulassung, Straßenverkehrsordnung, Technisches Kraftfahrwesen, Verkehrssicherheit, Touristische Beschilderung

Schienenverkehr
Schieneninfrastruktur, Schienenpersonenfernverkehr, Schienenpersonennahverkehr, Schienengüterverkehr

Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
Straßenpersonennahverkehr, Schienenpersonennahverkehr, Förderung, Investitionsrichtlinie, Kooperationsrichlinie, Finanzierungsrichtlinie

Radverkehr
Thüringer Radverkehrskonzept, Radroutennetz Thüringen, Förderung Radwege, Radroutenplaner Thüringen, Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Thüringen


Binnenschifffahrt
Binnenschifffahrt auf Hohenwartetalsperre und Bleilochtalsperre, Thüringer Verordnung zur Regelung der Schiff- und Floßfahrt

Ansprechpartner
Abteilung 4 - Andreas Minschke
Abteilungsleiter
Werner-Seelenbinder-Straße 8
99096 Erfurt
Telefon: +49 (0) 361 57 419 1300
Telefax: +49 (0) 361 57 411 1499

Medieninformationen Verkehr und Straßenbau
-
Am Freitag fährt erster Entlastungszug auf der Strecke Leipzig-Nürnberg
Ab diesem Freitag, dem 24.06.2022, werden auf der Strecke Leipzig-Nürnberg erstmals Entlastungszüge als Reaktion auf die durch das 9-Euro-Ticket stark erhöhte Fahrgastnachfrage eingesetzt. Diese werden jeweils freitags, samstags und sonntags das bisherige Fahrplanangebot ergänzen. Entlang der Strecke werden die Bahnhöfe Jena-Paradies, Jena-Göschwitz sowie Rudolstadt und Saalfeld bedient. zur Detailseite
-
Einigung mit dem Abellio Konzern über die langfristige Sicherung des Zugverkehrs in Thüringen und Sachsen-Anhalt erzielt
„Die langfristige Sicherung des Zugverkehrs im Saale-Thüringen-Südharz-Netz (STS) bis 2030 ist eine gute Nachricht für unser Land und alle Reisenden“, zeigt sich die Thüringer Verkehrsministerin Susanna Karawanskij anlässlich der Bestätigung des Insolvenzplans durch das Amtsgericht Berlin-Charlottenburg erleichtert. zur Detailseite
-
TMIL verlost mehrere Dialog-Displays an Städte und Gemeinden
„Smileys sagen manchmal mehr als Worte. Auch im Straßenverkehr erzielen lächelnde und traurige Smileys ihre Wirkung. In Dialog-Displays sensibilisieren sie die Autofahrerinnen und Autofahrer, rücksichtsvoll und umsichtig zu handeln und die geltenden Geschwindigkeitsbeschränkungen einzuhalten“, erläutert Verkehrsministerin Susanna Karawanskij. zur Detailseite
-
Semestertickets sind 9-Euro-Tickets
Mit dem am 01.06.2002 eingeführten 9-Euro-Ticket war es vereinzelt in Thüringen zu Unsicherheiten gekommen, ob die Thüringer Hochschul- und… zur Detailseite
-
Infrastrukturministerin Karawanskij fordert umgehende Planungsaufnahme für Elektrifizierung der Bahnstrecke Gotha-Leinefelde
Anlässlich des heutigen Besuchs von Staatsminister Carsten Schneider im Kabinett konstatiert Infrastrukturministerin Karawanskij: „Die Elektrifizierung der Bahnstrecke Gotha-Leinefelde hat für uns höchste Priorität. Wir wollen diese Lücke so schnell wie möglich schließen und die klimafreundliche Verkehrswende in Thüringen damit ein weiteres Stück voranbringen. Ich habe mich deshalb im Kabinett auch beim Bundesbeauftragten für Ostdeutschland für eine umgehende Planungsaufnahme dieses wichtigen Vorhabens eingesetzt.“ zur Detailseite